Biophiles Design beschreibt einen architektonischen Ansatz, bei dem die Integration natürlicher Elemente in die gebaute Umwelt im Vordergrund steht. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die sowohl das Wohlbefinden der Menschen fördern als auch eine nachhaltige Beziehung zur Natur ermöglichen. Der Kontakt mit natürlichen Materialien, Pflanzen, Tageslicht und frischer Luft wird gezielt in gestalterische Konzepte eingebunden, um die Atmosphäre in Gebäuden zu verbessern. Die Verbindung von Architektur und natürlichen Elementen wirkt sich positiv auf Gesundheit, Kreativität und Produktivität aus und stellt eine Antwort auf die Herausforderungen der Urbanisierung und Entfremdung von der Natur dar.